Drehorgelspieler – wie in alten Zeiten

Drehorgelspieler verzaubern seit jeher die Menschen, nehmen sie mit auf eine Reise heraus aus dem Alltag in die Welt der Musik. Nur noch selten sieht man sie heute noch auf den Straßen und Plätzen in unseren Städten. Solveig lässt diese alte Tradition des Leierkastenmannes wieder aufleben, auf Festen und allerlei Feiern.

Sie spielt eine wunderschöne Hofbauer 37er Harmonipan Drehorgel im Stil der alten Berliner Straßenorgeln nach dem Vorbild des Orgelbauers Bacigalupo. Ihr stehen 76 Pfeifen zur Verfügung, die einen zauberhaften Klang produzieren. Die Besonderheit sind die chromatischen Tonfolgen, die es ihr ermöglichen eine ganze Reihe von Musikstilen wiederzugeben. Ob klassisch und modern, rockig oder popig, swingend oder getragen, fast alles kann diese Orgel spielen.

Gespielt wird die Orgel im Outfit der 20er Jahre oder legere.  Zur Zeit umfasst das Repertoire etwa 250 Musikstücke aus verschiedenen Musikstilen welches jedoch ständig erweitert wird, doch machen sie sich hier selbst ein Bild davon.

Vom kleinen Intermezzo bis zum längeren Auftritt ist alles möglich. Auch kann das Drehorgelspiel mit der Zauberei und dem Flohzirkus kombiniert werden, sodass sie gleich mehrere Attraktionen für ihr Event haben.

 

Am Sonntag will mein süßer mit mir Baden gehen; Amor, Amor, Amor;An der Nordseeküste; Auf der Reeperbahn; Ave Maria, Bel Ami; Berliner Luft; Biene Maja; Die Capri Fischer; Dann haut ich mit dem Hämmerchen…; Das gibts nur einmal; Denkste denn; Dritter Mann;Einzug der Gladiatoren; Eine Reise ins Glück; Fliegermarsch; Fiesta Mexicana; Für mich soll´s rote Rosen regnen; Ganz Paris träumt von der Liebe; Guten Abend Gute Nacht; Orgelkonzert von Händel;Happy Birthday;
Hochzeitsmarsch; Ich bete an die Macht der Liebe; Ich hab den Vater Rhein in seinem Bett geseh´n; It never Rains in Southern California; Ja der Chiantiwein; Jetzt trink mer noch a Flascherl Wein; In einer kleinen Konditorei; Komm Kaliniken; Kriminal Tango; La Mer; La vie en Rose; Let it Be; Lemontree; Lilly Marlen; Macky Messer; Mariechen; Mary Poppins Potpourri; Mit 66 Jahren; Moonlight Serenade; Ne na nana; Nimm uns mit Kapitän auf die Reise; O Donna Clara; O Sole Mio;
Ohne Krimi geht die Mimi nicht ins Bett; Pack die Badehose ein; Patrone Bavariae; Pink Panther; Pomp and Circumstance; Püppchen; Quando Quando; Radetzki Marsch; Ritter Hugo; Schön ist die Liebe im Hafen; Schmidtchen Schleicher; So ein Tag; Tanze mit mir in den Morgen; Tanze Samba mit mir; Trink trink Brüderlein trink; Tratsch tratsch Polka; Tulpen aus Amsterdam; Türkischer Marsch; Ungarischer Tanz Nr. 3; Valencia; Verlieben verloren; Veronika; Wenn der weiße Flieder; Wer soll das bezahlen; Zirkus Reiz Galopp; Zucker im Kaffee;  

 

sind nur einige der Titel, die im Repertoire der Orgel vorhanden sind.